Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Barbara Häne, Jüdisches Museum der Schweiz, Basel
    • Eggimann Gerber, Elisabeth: Jüdische Kunsthändler und Galeristen. Eine Kulturgeschichte des Schweizer Kunsthandels mit einem Porträt der Galerie Aktuaryus in Zürich, 1924–46, Köln 2021
  • -
    Rez. von Alexandra Klei, Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg
    • Knigge, Volkhard: Geschichte als Verunsicherung. Konzeptionen für ein historisches Begreifen des 20. Jahrhunderts. Herausgegeben von Axel Doßmann im Auftrag der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Cornelia Brink, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Br.
    • Wendland, Jörn: Das Lager von Bild zu Bild. Narrative Bildserien von Häftlingen aus NS-Zwangslagern, Köln 2017
  • -
    Rez. von Hans-Joachim Hahn, Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft, RWTH Aachen
    • Braun, Christina von (Hrsg.): Was war deutsches Judentum?. 1870–1933, Oldenburg 2015
  • -
    Rez. von Michael Schellenberger, Dresden
    • Bauschinger, Sigrid: Die Cassirers. Unternehmer, Kunsthändler, Philosophen, München 2015
  • -
    Rez. von Christiane Heß, Leuphana College/Innovations-Inkubator, Leuphana Universität Lüneburg
    • Hoffmann-Curtius, Kathrin: Bilder zum Judenmord. Eine kommentierte Sichtung der Malerei und Zeichenkunst in Deutschland von 1945 bis zum Auschwitz-Prozess, Marburg 2014
  • -
    Rez. von Sita Steckel, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Noble, Thomas F. X.; Van Engen, John (Hrsg.): European Transformations. The Long Twelfth Century, Notre Dame/Indiana 2012
  • -
    Rez. von Christine Magin, Arbeitsstelle Inschriften der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Stoffels, Patrick: Die Wiederverwendung jüdischer Grabsteine im spätmittelalterlichen Reich. , Trier 2012
  • -
    Rez. von Sita Steckel, Exzellenzcluster 212 „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne“, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Nonn, Ulrich: Mönche, Schreiber und Gelehrte. Bildung und Wissenschaft im Mittelalter, Darmstadt 2012
  • -
    Rez. von Bernhard Schulz, Der Tagesspiegel, Berlin
    • Treml, Martin; Weigel, Sigrid; Ladwig, Perdita (Hrsg.): Aby Warburg. Werke in einem Band, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Peter Oliver Loew, Deutsches Polen-Institut Darmstadt
    • Dyroff, Stefan; Radziszewska, Krystyna; Röskau-Rydel, Isabel (Hrsg.): Lodz jenseits von Fabriken, Wildwest und Provinz. Kulturwissenschaftliche Studien über die Deutschen in und aus den polnischen Gebieten, München 2009
  • -
    Rez. von Florian Eßer, Lehrstuhl für Mittlere Geschichte, RWTH Aachen
    • Lubich, Gerhard: Das Mittelalter. , Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Gesine Mierke, Institut für Germanistik, Medien-, Technik- und Interkulturelle Kommunikation, Technische Universität Chemnitz
    • Wolf, Beat: Jerusalem und Rom: Mitte, Nabel - Zentrum, Haupt. Die Metaphern „Umbilicus mundi“ und „Caput mundi“ in den Weltbildern der Antike und des Abendlands bis in die Zeit der Ebstorfer Weltkarte, Bern 2010
  • -
    Rez. von Wiebke Wiede, SFB 600, Universität Trier
    • Bergmann, Werner; Sieg, Ulrich (Hrsg.): Antisemitische Geschichtsbilder. , Essen 2009
  • -
    Rez. von Constantin Goschler, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Schoeps, Julius H.; Ludewig, Anna-Dorothea (Hrsg.): Eine Debatte ohne Ende?. Raubkunst und Restitution im deutschsprachigen Raum, Berlin 2007
    • Diner, Dan; Wunberg, Gotthart (Hrsg.): Restitution and Memory. Material Restoration in Europe, Oxford 2007
  • -
    Rez. von Juliane Brauer, Büro für Geschichte, Potsdam
    • Eschebach, Insa (Hrsg.): Ravensbrück. Der Zellenbau. Geschichte und Gedenken. Begleitband zur Ausstellung, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Ute Wrocklage, Hamburg
    • Didi-Huberman, Georges: Bilder trotz allem. Aus dem Französischen von Peter Geimer, München 2007
  • -
    Rez. von Maike Mügge, Graduiertenkolleg "Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart", Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Schlusche, Günter; Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Zusammenarbeit mit der Akademie der Künste Berlin (Hrsg.): Architektur der Erinnerung. NS-Verbrechen in der europäischen Gedenkkultur, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Maike Mügge, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Mangos, Simone: A Monumental Mockery. The Construction of the National Holocaust Memorial in Berlin, Berlin 2007
  • -
    Rez. von Susanne Düwell, Universität Bonn
    • Stephan, Inge; Tacke, Alexandra (Hrsg.): NachBilder des Holocaust. , Köln 2007
Seite 1 (33 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich